Genehmigung

11.05.2017

Heute ist wieder ein weiteres Stück auf unserer Reise geschafft: Die Stadt hat unsere Dachterrassenänderung genehmigt!
Doch das ist noch nicht alles! Außerdem haben wir noch vom Notar eine Abschrift erhalten, dass jetzt unsere Eintragung ins Grundbuch gestartet wird.
Das bestätigt einiges, was wir in den letzten Wochen und Monaten mühevoll herausgefunden haben: Nämlich, dass es noch nicht los geht, weil nicht nur die Eintragung fehlt, sondern auch der Antrag dafür bis jetzt noch nicht einmal vom Notar ans Grundbuchamt weitergegeben wurde.
Bisher erhielten wir die Aussage, das Grundbuchamt sei Schuld an den vielen und langen Verzögerungen. Aber wie hat der nette Mitarbeiter vom Grundbuchamt auf meine Anfrage hin gemeint: Wo noch kein Antrag ist. kann auch nichts bearbeitet werden...

Badplanung

02.05.2017

Heute waren wir bei der Firma Richter+Frenzel, bei der wir unser Bad bemustern konnten und nochmal eine neue Planung erarbeitet haben.
Die Planung durch die Firma Mauerer hat leider nicht einen unserer Wünsche erfüllen können, aber dafür konnte uns hier sehr professionell und gut geholfen werden.
Wir haben jetzt gemeinsam mit der Beraterin vor Ort unsere Bäder so geplant, wie wir uns das vorstellen. So konnten wir die Badewanne in unserem oberen Bad und in beiden eine schöne große Dusche unterbringen
Die Planung wird jetzt an die Firma Mauerer weitergegeben, so dass diese nochmal kontrollieren kann, ob es möglich ist, alles so umzusetzen wie gewünscht, und uns anschließend ein Angebot macht.

Erste Termine

15.04.2017

In den letzten beiden Wochen hat sich einiges bewegt. OK, nicht auf der Baustelle - aber wir konnten die Zeit nutzen, Termine mit den Firmen zu machen, diese kennenzulernen und die ersten Planungen zu erstellen.
Wir hatten jetzt den ersten Termin mit unserem Elektriker. Wir hatten bereits eine ungefähre Vorstellung, wo wir Steckdosen, Schalter, Präsenzmelder und die Lampen haben wollen, aber mit jemandem vom Fach geht das Planen natürlich bedeutend schneller. Wir haben alle Stockwerke durchgesprochen und unsere Wünsche aufgezeichnet, ein zweiter Termin für die Detailabsprache mit dem Meister steht noch aus, sobald die Küchenplanung vorhanden ist und die Bäder stehen.
Also ging es für uns auf ins Küchenstudio zu Küche Direkt. Wir haben lange geplant, sehr viel gezeigt bekommen, gute Tipps erhalten und uns eine sehr schöne Küche geplant. Wir hatten einen Gutschein vom Immobilienzentrum zum Vertragsabschluss erhalten, den wir dort auch gleich eingelöst haben.
Wir bekommen jetzt eine grifflose Küche mit schöner Stein-Arbeitsplatte. Aus dem amerikanischen Kühlschrank sind zwei getrennte, hohe Einbaugeräte geworden, daneben eine XL-Spülmaschine. Der Dunstabzug ist ins Kochfeld integriert und Theresa bekommt einen Ofen, bei dem die Tür zur Seite aufgeht.
Nach dem Küchentermin ging es noch zur Firma Bad+Heizung Mauerer. Hier hatten wir viel zu besprechen. Wir haben die Details zu unserer Zentralen Lüftungsanlage geklärt, haben einen Überblick erhalten über den Inhalt unseres zukünftigen Technikraumes, beschlossen einen größeren Wasserspeicher zu nehmen und Informationen zum Durgo Rohrbelüfter erhalten. Ob wir eine Wasserentkalkungsanlage haben wollen, müssen wir uns noch überlegen.
Unsere Wünsche für die Badplanung haben wir Hr. Mauerer mitgeteilt, hier hoffen wir auf eine gute Platzausnutzung und eine sinnvolle Aufteilung.

Abstandsflächenübernahme

01.04.2017

Unser nächstes Projekt ist die Genehmigung der Dachterrassenänderung.
Als wir unsere Pläne erhalten haben, ist uns aufgefallen, dass beim zweiten Teil unserer Doppelhaushälfte das oberste Stockwerk größer ist und die verbleibende Fläche auf der Dachterrasse kleiner. Dies ist vermutlich eine Lärmschutzauflage, da unser Haus das näheste an der Umgehungsstraße ist.
Um das Haus wieder symmetrisch zu bekommen und da wir den zusätzlichen Platz für unser Schlafzimmer gut gebrauchen können, hätten wir gerne unsere Hälfte spiegelgleich angepasst.
Wir haben also gleich beim Immobilienzentrum angefragt - dort wurde uns mitgeteilt, dass die Firma Hilmer das genehmigen muss, aber es von Seiten des Immobilienzentrums nichts dagegen spricht.
Auf Nachfrage bei der Firma Hilmer haben wir die Information bekommen, dass das Immobilienzentrum das genehmigen muss, aber von Seiten der Firma Hilmer nichts dagegen spricht.
Also haben wir die Stadt Neutraubling gefragt, ob von der Stadt her etwas dagegen spricht - wir bekamen als Antwort, dass wir einen neuen Plan benötigen und diesen dann einreichen müssen, allerdings nichts dagegen spricht.

Jetzt haben wir letztes Wochenende die neuen Pläne bekommen, in denen die gewünschte Änderung wieder nicht enthalten war. Auf Nachfrage haben wir auch den Grund dafür erhalten:
Die Änderung wird nicht genehmigt, da die Abstandsflächen zu unseren Nachbarn nicht mehr eingehalten werden können.

Auf Nachfrage bei der Stadt haben wir hierzu jedoch erfahren, dass in dem Baugebiet das Unterschreiten der Abstandsflächen ohne weitere Genehmigung der Nachbarn erlaubt ist und das Immobilienzentrum dies auch an mehreren Stellen bereits so geplant hat. Wir bekamen als Empfehlung hier jedoch trotzdem eine Unterschrift unserer Nachbarn einzuholen, was auch sehr in unserem Sinne ist.

Da die Planung durch das Immobilienzentrum geschehen muss, war unser nächster Ansprechpartner die Architektin Fr. Weigl, die die Planungen für das Immobilienzentrum durchführt.
Hier gab es erst einmal ein sehr unfreundliches "Nein. Das ist auf keinen Fall möglich", was nach einiger Diskussion zu einem "Ich darf sowieso nichts entscheiden" (aha!) und einer Nachfrage bei den Geschäftsführern des IZ wurde.

Da sich Fr. Weigl geweigert hat nochmal mit uns zu kommunizieren, kam die Antwort durch die Firma Hilmer: Ein Formular auf Abstandsflächenübernahme und eine Kontaktadresse unserer Nachbarn.
Somit konnten wir unsere Nachbarn kontaktieren und uns zu einem sehr netten Gespräch treffen. Wir konnten uns austauschen über unsere Erfahrungen mit dem bisherigen Verlauf des Hausbaus und konnten uns auch mit den Abstandsflächen einigen.

Nachtrag 10.04.2017:
Wir haben jetzt die Unterlagen für den Änderungsantrag fertig und ihn bei der Stadt Neutraubling eingereicht. Jetzt heißt es warten auf eine Genehmigung, der jetzt hoffentlich nichts mehr im Wege steht...

Kommunikationsschwierigkeiten

27.03.2017

Wir haben am Wochenende wieder eine Planaktualisierung erhalten, leider ist auch dieses Mal wieder nicht die von uns gewünschte Änderung der Dachterrasse enthalten. Beim Versuch einer Klärung, warum denn die Planung wieder nicht erfolgt ist, haben wir so nebenbei erfahren, dass unsere Wünsche vom Immobilienzentrum nicht genehmigt werden konnten. Wir seien angeblich per E-Mail informiert worden.
Per E-Mail? Wir haben leider hierzu keine Mail erhalten. Es stellte sich heraus, dass die E-Mail Adresse, die das Immobilienzentrum Regensburg an alle beteiligten Firmen herausgegeben hat, leider falsch war.
Uns wurden jetzt ein paar Mails vom Immobilienzentrum, der Firma Hilmer Bau und von Bad+Heizung Mauerer weitergeleitet und die betroffenen Firmen informiert. Wir sind gespannt, was wir alles verpasst haben und was noch alles auftaucht...

Baugebiet

12.03.2017

Die letzten Monate ist quasi gar nichts passiert. Seit Dezember hat sich auf der Baustelle nichts mehr getan. Gar nichts? Nein, vor zwei Wochen erschien plötzlich ein Schild, dass hier eine neue Siedlung entsteht!
Kurz später wurde damit begonnen, die Keller für die Reihenhäuser zu graben. Wir haben erfahren, dass dies wohl ein klein wenig voreilig war, aber es geht (zumindest bei den anderen Baufirmen) jetzt los!

Bei unserem Besuch haben wir ein sehr nettes Pärchen getroffen, das in das uns am nächsten gelegene Reihenhaus einzieht. Wir freuen uns, dass wir schon die ersten sehr netten Nachbarn kennenlernen konnten.

Wir haben also bei unserer Baufirma, der Firma Hilmer Wohn-/Gewerbebau, angerufen und uns nach dem Status erkundigt.
Es scheint, dass unser Notar oder das Grundbuchamt die Grundstückseintragung noch nicht fertiggestellt hat. Somit würden wir von der Bank noch kein Geld bekommen. Und ohne Moos ist bekanntlich nichts los, somit wird auch noch nicht mit dem Bauen angefangen.
Wir haben auch eine gute Nachricht aus dem Gespräch mitgenommen: Da die Erschließung noch nicht so weit fortgeschritten ist wie geplant, wird mit unserem Haus angefangen!

Also bleibt uns nur zu hoffen, dass sich diese Situation sehr bald klärt und es auch bei uns losgeht!

Auf der organisatorischen Seite ist jedoch in den letzten Monaten durchaus etwas passiert. So haben wir den ersten Schwung an Anpassungen unterschrieben. Neben einer Schiebetür im Schlafzimmer bekommen wir im Erdgeschoss eine schräge Wand und für das gesamte Haus eine zentrale Lüftungsanlage.
Auch unsere gewünschte Anpassung der Dachterrasse wird, sobald wir den aktualisierten Plan erhalten, auch von der Stadt problemlos genehmigt werden.

Von der Stadt haben wir auch endlich unseren Straßennamen und die Hausnummer erfahren. Allerdings haben wir dank vorausschauender (.....) Planung, wie alle anderen Doppelhäuser neben uns auch, keinen Zugang zu dieser Straße, da die Eingangstür auf der anderen Seite des Hauses liegt.
Eine Hausnummer auf der anderen Straße ist nicht möglich, da wir von dieser (an der Parkbuchten liegen!) durch einen Graben getrennt sind. Wir sind hier mal sehr gespannt, wie das dann tatsächlich umgesetzt wird... Und ob uns Besucher / Handwerker / Lieferdienste finden, wenn die Hausnummer an einer anderen Straße ist...

Baugebiet
Hier entsteht... Unser Schild, welche Häuser hier gebaut werden.
Baugebiet
Der Kellerboden einer Doppelhaushälfte, mit der bereits angefangen wurde.
Baugebiet
Unser Hausanschluss. Zwischen die Parkbucht und unsere Haustüre soll noch ein Graben kommen...

Kreditvertrag

08.12.2016

Und wieder haben wir einen Meilenstein auf unserer Reise zum Eigenheim erreicht! Wir haben unseren Kredit gesichert.
Es sah noch vor ein paar Tagen nicht sonderlich rosig aus, da durch die vielen Verzögerungen (siehe: Städtebaulicher Vertrag) es sehr eng wurde, die uns angebotenen Konditionen noch wahrzunehmen - das Immobilienzentrum hat uns dazu angehalten, auf keinen Fall vor Abschluss des städtebaulichen Vertrages einen Kredit zu unterschreiben - wir mussten aber die Zusicherung im September zum Notartermin bereits haben. Eine Bank bindet sich allerdings für zwei Wochen an ein Angebot, nach drei Monaten bedarf es einiges an Glück, die selben Konditionen noch erhalten zu können.
Aber dank unserem Bankbetreuer und dem ganzen Team der Kreditabteilung der Sparkasse Cham konnte auch dies erfolgreich erreicht werden!

Unser Tipp an alle, die mit dem Immobilienzentrum bauen: Aufpassen, es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Kreditvertrag innerhalb von zwei Wochen (die Frist, in der man zahlen muss, nachdem der städtebauliche Vertrag fertig ist) auszahlungsfähig ist! Versucht vor dem Notartermin hier eine längere First zu erreichen!

Asphaltierungsarbeiten

05.12.2016

Wieder ein kleiner Fortschritt. Die Straßen werden gerade asphaltiert.
Außerdem werden derzeit die aufgeschütteten Erdhügel, die bisher unser zukünftiges Grundstück bedeckt haben, wieder abgetragen.

Asphaltierungsarbeiten
Die Anschlussstelle am kleinen Kreisverkehr
Asphaltierungsarbeiten
Blick auf unser zukünftiges Grundstück

Straßenarbeiten

20.11.2016

Es geht was vorwärts auf der Baustelle!
Die Hauptstraßen sind jetzt geschottert, man kann schon darüber spazieren und einen Eindruck über den Endzustand gewinnen.

Straßenarbeiten
Die Anschlussstelle am kleinen Kreisverkehr
Straßenarbeiten
Die Anschlussstelle am großen Kreisverkehr
Straßenarbeiten
Hauptstraße im Baugebiet
Straßenarbeiten - Übersicht über das Baugebiet

Städtebaulicher Vertrag

16.11.2016

Es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Das Immobilienzentrum Regensburg konnte sich mit der Stadt Neutraubling einigen und der lang erwartete städtebauliche Vertrag wurde beurkundet und genehmigt!

Als wir unser Haus am 6. Juni 2016 reserviert hatten, wurde uns mitgeteilt, dass der Vertrag kurz vor der Fertigstellung steht und demnächst unterschrieben wird. Ohne diesen Vertrag kann der für September 2016 geplante Haus-Bau nicht beginnen.
Zwei Monate später, am 16. August 2016 erreichte uns ein Schreiben, dass sich alles verzögern wird, da noch keine vertragliche Einigung mit der Stadt Neutraubling erreicht werden konnte.
Immerhin wurde eine Vorab-Genehmigung erreicht, so dass die Erschließung starten konnte, die bereits in diesem Blog beschrieben ist.
Nach jetzt nun drei weiteren Monaten, in denen wir konstant mit der Information, dass die Unterzeichnung kurz bevor steht und in 2-3 Wochen abgeschlossen wird, ist es vollbracht!
Da im November leider nicht mehr begonnen werden kann - und die Erschließung ohnehin noch nicht abgeschlossen ist - bedeutet das für uns, dass es erst nächstes Jahr weitergehen wird, der voraussichtliche Baubeginn ist jetzt auf Anfang 2017 verschoben, unser Haus wird voraussichtlich erst im 3. Quartal an der Reihe sein.
Geduld muss eben geübt werden!

Anschlussarbeiten

07.11.2016

Nach unserer Rückkehr aus unserem Kurzurlaub ist auch schon der nächste Schritt in der Erschließung ersichtlich: Die Rohrleitungen und Hausanschlusskabel werden in den Boden gelegt. Wir konnten die Verlegung mehrerer Rohrleitungen beobachten und ebenfalls ein Absperrband von Kabel Deutschland finden. Die Straße an unserem Grundstück, die später nicht mehr existieren soll, wurde auch bereits durch einen Schotterweg ersetzt.

Anschlussarbeiten
Leitungen ab Anschlussstelle
Anschlussarbeiten
Verlegearbeiten im Gange
Anschlussarbeiten
Geschotterte Straße

Vorbereitung der Erschließung

21.10.2016

Es geht voran auf der Straßen-Baustelle! Inzwischen ist der Verlauf der neuen Straßen gut ersichtlich. Außerdem tauchen mehr und mehr Rohre auf, die zur Versorgung unserer Häusergruppe vorgesehen sind. Auch die ersten Grabungsarbeiten für den Anschluss an die bestehenden städtischen Leitungen haben jetzt begonnen.

Erschließungsvorbereitung
Aus Sicht des Kreisverkehrs
Erschließungsvorbereitung
Aus Sicht unserers Grundstücks
Erschließungsvorbereitung
Anschluss zur Stadt
Erschließungsvorbereitung
Material

Baubeginn der neuen Straßen

01.10.2016

Wir wollten heute den schönen Tag nutzen und nach dem Stand am Kreisverkehr schauen. Dabei haben wir festgestellt, dass bereits die ersten Vorbereitungen zum Straßenbau und die ersten Markierungspflöcke im Baugebiet sichtbar sind.
Der Kreisverkehr hat inzwischen eine Teerschicht bekommen und steht scheinbar kurz vor der Fertigstellung. Wird auch langsam Zeit, dass die Umgehungsstraße wieder befahren werden kann.

Straßenbaubeginn
Einfahrt ins Baugebiet
Straßenbaubeginn
Ausfahrt aus dem Kreisverkehr
Straßenbaubeginn - Das Baugebiet
Straßenbaubeginn - Baugebiet und Kreisverkehr

Notarvertrag

14.09.2016

Jetzt ist es offiziell! Wir hatten heute unseren Notartermin!
Jetzt müssen wir nur noch darauf warten, dass das Immobilienzentrum den Städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Neutraubling unterzeichnet.
Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, geht es in dem Baugebiet rund. Die ersten Häuser sollen noch dieses Jahr begonnen werden. Unser Haus ist da allerdings noch nicht dabei - wir haben die Information bekommen, dass es bei uns erst im Frühjahr 2017 losgehen wird. Wir sind schon sehr gespannt darauf!

Der Kreisverkehr

14.09.2016

Auch wenn unser Bau noch nicht in trockenen Tüchern ist, beginnt die Stadt Neutraubling schon mal mit einer unabhängigen Maßnahme: Die Neutraublinger Ortsumgehungsstraße soll einen Kreisverkehr bekommen.
An diesen Kreisverkehr wird anschließend auch die Straße, die an unserem Haus vorbeigehen wird, angeschlossen.

Der Kreisverkehr
aus Sicht von der Umgehungsstraße
Der Kreisverkehr
aus Sicht vom Baugebiet
Der Kreisverkehr
Ansicht in Richtung Baugebiet

Einleitung

Als junges Paar wollen wir uns den Traum vom eigenen Zuhause wahr werden lassen!
Dieser Traum sollte im Umkreis von Regensburg wahr werden. Wir haben lange Zeit nach Häusern, Grundstücken und allerlei Angeboten gesucht, bis wir auf eine Ausschreibung des Immobilienzentrum Regensburg gestoßen sind:
Ein Baugebiet, mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Wohnungen, in Neutraubling / Heising, direkt in unserer Nachbarschaft!